1996

  Nach unserem üblichen Altvaterball und den Faschingsterminen findet in Erda noch der 
   traditionelle Ostertanz statt. 
   Zwei Feuerwehren feiern dieses Jahr ihr Jubiläum mit uns. An einem Abend sind wir in 
   Blasbach und drei Tage lang wird  im Festzelt Garbenheim gefeiert. 

  Zur Kirmes sind wir wieder im Kesselbacher Zelt und erleben nach einer Pause von 
 drei Jahren wieder die Ernsthäuser Kirmes.... und dies natürlich drei Tage lang. 
   25 Stunden Musik erwartet uns wieder an drei Tagen im Kirmeszelt Bodenrod....und 
   natürlich dort die mit viel Liebe selbst gegrillten Hähnchen....und der Abstecher ins 
   Maibacher Schwimmbad nach dem Frühschoppen!!!
   Ja und dann ist es so weit. Der Traum aller zumindest männlichen Musiker wird wahr: 
   wir spielen in    G e (a) i l s h a u s e n  !!!.......und das gleich 3 Tage lang. Dort wird 
   die Kirmes in Verbindung mit dem Jubiläum des Gesangvereins  - 
  "Jugendmut 1876"  -  gefeiert. 

Kirmeszelt in Geilshausen
zur Fußball WM
   Nach Herborn-Hörbach werden wir auch wieder für drei Tage eingeladen und lernen das 
   Örtchen Winden kennen, in dem der Schützenverein Jubiläum feiert. Natürlich sind wir 
   wieder in Braubach, Bodenrod.....

   In Wetzlar sind wir zur Bannerübergabe der 50iger Vereinigung 
   in der Stadthalle.
   Nach dem Weihnachtstanz in Hungen beschließen wir das Jahr mal wieder in Atzbach bei 
   `Billi`im Bürgerhaus. Wir rutschen lange und stimmungsvoll ins neue Jahr.
   
1997
   Das neue Jahr fangen wir wieder an mit "Blasmusik am laufenden Band" in Großen-Linden 
   beim Altvaterball der Heimatvertriebenen. 

   Die Faschingstermine folgen. Da wir in der Faschingszeit `nicht genug ausgelastet sind`, 
   nehmen wir für den Faschings-Dienstag noch einen Termin an. Nach der Oberbieler 
   Rosenmontagshölle 

"Rosenmontagshölle" - Oberbiel
   sind wir zum Karneval-Ausklang noch in der Volkshalle Löhnberg.....und das wurde ja 
   mal wieder Zeit. Antje und Gerald spielten dort schon 1978! zum Maskenball.
   Herrlich, dieses Jahr lernen wir 3 neue Festzelte kennen! Wir fahren für drei Tage zur 
   Kirmes nach Atzenhain und Odersberg. In beiden Zelten kommen lange und 
   stimmungsvolle Stunden auf uns zu.   
........
..und da ist da noch ein ganz besonderes Zelt......ein Festzelt fast vor unserer 
   Haustür..........ein Heimspiel kommt auf uns zu..... ...in N i e d e r g i r m e s.........und 
   dort hat man..........wie auch immer erfahren......... .......eigentlich unerklärlich...........
   es gibt hier eine Kapelle im Ort...........(die ja schon mal hier gespielt hat -1983- man soll ja schon 
ab und an die Kapelle wechseln)........... die Musik macht......... und das manchmal sogar 
   drei Tage lang.... ..... und sogar zu einer  ........ Kirmes!!!!!

K I R M E S
in
Girmes

die Girmeser Twirling-Mädels

Dieter --  Norbert --  Mich`l  -- Manni  --  Gerald  --  Antje
 
 
   Der Sportverein Altenkirchen und der Tennisclub Leun feiern Jubiläum mit uns. Kurz 
   darauf sind wir zur 850-Jahrfeier in Kirch-Göns.
   Nach ein paar Jahren kommen wir wieder `mal nach Vollnkirchen zur Kirmes.
   Nach 1995 und 1996 feiern wir mit Hilfe unseres Stammtisches unser drittes Oktoberfest 
   bei Jens im   Gasthaus Hedderich in Garbenheim.
   Im Monat Dezember haben wir 5 Termine, ein ausgefüllter Monat. In Bischofen verlegt 
   man extra den Weihnachtstanz auf den 2. Weihnachtsfeiertag, da wir ja wie immer am 
   ersten in Hungen sind. 
   Das Jahr beschließen wir wieder einmal bei `Billi` im Bürgerhaus in Atzbach.
   
1998
Vor den Faschingsterminen erst mal ein Blasmusikabend. Einfach herrlich, so früh im Jahr kann man 
schon 30 bis 40 Ernst-Mosch-Stücke spielen und "muß nicht so lange auf den ersten 
Kirmes Termin warten". Unser 7. Altvaterball in Großen Linden 
in Schaum`s Saal dem interessantesten Saal! (Sektbar direkt unter der Bühne)
 
 
          Prunksitzungen in der Turnhalle Oberbiel am Freitag und Samstag
 
   
   Im Frühjahr ehrt die Stadt Marburg ihre Sportler in Frohnhausen und der Schützenverein 
   Hermannstein seine Schützen im Schützenhaus.
   Die Laimbacher veranstalten ihre Kirmes im Dorfgemeinschaftshaus und in Medenbache 
  feiern die Sportler  2 Tage lang ihr Sportfest mit uns.
   Nach ein paar Jahren kommen wir wieder für lockere 25 Musikstunden an drei Tagen ins 
   Kirmesfestzelt nach Saasen. Die Feuerwehr feiert in Verbindung mit der Kirmes ihr 
   Jubiläum.
   
Und dann zum dritten Mal ist es wieder so weit, der Höhepunkt des Jahres:....
   3 Tage Kirmes in   G a i l s h a u s e n   !!!
     In Niedergirmes spielen wir zum 90 jährigen Jubiläum des Spoprtclubs und sind auch 
   wieder für die Kirmes engagiert. Die Firma Buderus lädt am Tag vor der Kirmes seine 
   Rentner ins Festzelt ein. Wir machen die Musik und so spielen wir halt an diesem 
   verlängerten Wochenende 4 Tage lang.
   Aus dem Weilburg-Odersbacher Frühschoppen wird ein langer Tag, denn wenn wir 
   schon mal da sind, dann.....
   In Dietenhausen spielen wir 3 Tage lang die Kirmes im Dorfgemeinschaftshaus, nicht 
   ganz so einfach, da man dort eigentlich nur "Österreichische Musik" kennt. 
   Nach Greifenstein kommen wir dieses Jahr auch und können uns`re musikalische 
   Visitenkarten abgeben.
   Das Jahr beschließen wir mit dem Weihnachtstanz in der Stadthalle Hungen.
    1999
   Und wieder geht es los mit den üblichen Helau-Terminen. 
   Kurz darauf werden die Sportler in Fronhausen und die Schützen in Hermannstein 
   geehrt, die Firma Schunk feiert mit uns ihre Betriebsfeier in der Turnhalle Heuchelheim.
   In Odersberg und Niedergirmes spielen wir dieses Jahr wieder die Kirmes. Bevor wir 
   neue Festzelte in Kirschhofen und Altenkirchen kennenlernen, sind wir zum Stadtfest 
   nach Biedenkopf eingeladen worden.
   Die "Garbenheimer" denken zwischendurch immer wieder einmal an Antje und die 
   Dominos. Nachdem wir bereits in unserem Gründungsjahr zur Kirmes spielten, sind wir 
   dieses Jahr wieder hier.
   Die Ortsvereine Greifenstein haben uns wieder gebucht und nach Rödgen ins Bürgerhaus 
   kommen wir dieses Jahr.
   Unseren letzten Weihnachtstanz bestreiten wir in Hungen beim  Gesangverein in der 
   Stadthalle und unsere letzte Silvesterfete in Frankfurt. Diese findet zur Jahrtausendwende 
   in Niederrad statt.
   
2000
   .....es ist so weit......nach 21 Jahren Freude, Spaß, Rückschläge, tolle Auftritte zu den 
   verschiedensten Anlässen, Enttäuschungen, schönste Erlebnisse, das Kennenlernen so 
  vieler Menschen, Aufregungen, Stress und und und......"es geht dem Ende zu"  --  
   musikalisch gesehen natürlich.
   Wir spielen unsere Faschingstermine und erleben zum letzten Mal mit den "Lordships" 
   zusammen den ROSENMONTAG in Oberbiel. Auch die Lordships haben heute, welch 
   ein Zufall, als wäre es mit uns abgesprochen, ihren letztes Auftritt.
   Gegen 05.00 Uhr spielen dann Antje und die Dominos ihr letztes Musikstück.....
   das war`s........dachten zumindest Antje und Gerald!
   Fortsetzung folgt im Jahr 2004  - aber das wußten wir ja zu diesem Zeitpunkt nicht, 
   daß es einmal eine Fortsetzung geben sollte.